Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Registrierung eines Clusters manuell von einer Google Cloud-Flotte aufheben.
Wenn Sie die Registrierung eines Clusters manuell aufheben, wird die Verbindung zur Gruppe entfernt, der Cluster bleibt jedoch bestehen. Beim Löschen eines registrierten GKE-Clusters in Google Cloud mithilfe der Google Cloud Console oder der gcloud CLI wird auch die Flottenmitgliedschaft des Clusters gelöscht.
Sie können die Registrierung von GKE-Clustern in Google Cloud und von angehängten Drittanbieterclustern aufheben. Andere Clustertypen können nicht abgemeldet werden.
Das Verschieben registrierter Cluster zwischen Flotten (Abmeldung und Neuregistrierung) wird derzeit nicht empfohlen, da dies zu unerwartetem oder unerwünschtem Verhalten führen kann. So könnte sich beispielsweise die Workload Identity Ihrer Arbeitslasten ändern, was zur Blockierung von Anfragen oder Ausfällen führen kann. Der empfohlene Ansatz besteht darin, einen neuen Cluster in der Flotte zu erstellen, in dem sich Ihre Arbeitslasten befinden sollen, und dann Ihre Arbeitslasten aus dem alten Cluster in den neuen Cluster verschieben.
Cluster abmelden
gcloud
Registrierung eines GKE-Clusters aufheben
Dieser Befehl kann nur verwendet werden, um die Registrierung von GKE-Clustern aufzuheben, die mit gcloud container clusters update oder gcloud container clusters create registriert wurden.
[MEMBERSHIP_NAME] ist der Mitgliedschaftsname, der dem Namen Ihres Clusters entspricht. Zum Auflisten aller Mitgliedschaften auf dem Hub, führen Sie gcloud container fleet memberships list aus.
[GKE_URI] ist der URI des GKE-Clusters. Beispiel: "https://container.googleapis.com/projects/my-project/locations/us-central1-a/clusters/my-cluster".
Sie können den URI durch Ausführen von gcloud container clusters list --uri abrufen.
Der angegebene URI wird validiert, um zu bestätigen, dass er dem gültigen GKE-Cluster zugeordnet wird.
[GKE_CLUSTER] ist der location/name des GKE-Clusters. Der Speicherort kann eine Zone oder Region sein, z. B. us-central1-a/my-cluster.
Registrierung eines angehängten Clusters aufheben
Diese Anleitung gilt für Cluster, die mit der aktuellen Version unseres Features für angehängte Cluster registriert wurden. Cluster, die mit der verworfenen vorherigen Generation dieses Features angehängt wurden, sollten den Legacy-Befehl im nächsten Abschnitt verwenden.
Registrierung eines angehängten Clusters aufheben (Legacy-Befehl)
Wenn Sie einen Cluster mit der vorherigen Generation von angehängten Clustern registriert haben, führen Sie folgenden Befehl aus, um die Registrierung aufzuheben:
[MEMBERSHIP_NAME] ist der Mitgliedschaftsname, der dem Namen Ihres Clusters entspricht. Mit folgendem Befehl können Sie eine Liste aller Mitgliedschaften auf dem Hub abrufen: gcloud container fleet memberships list.
[KUBECONFIG_PATH] ist der lokale Pfad, in dem die Datei "kubeconfig" mit einem Eintrag für die Clusterdatei gespeichert ist.
Dies ist der Standardwert $KUBECONFIG, wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist; andernfalls ist dies der Standardwert für $HOME/.kube/config.
[KUBECONFIG_CONTEXT] der Kontext des Clusters ist, wie er in der "kubeconfig"-Datei angezeigt wird. Sie erhalten diesen Wert über die Befehlszeile, indem Sie kubectl config current-context ausführen.
Console
Registrierung eines GKE-Clusters in Google Cloud aufheben
So heben Sie die Registrierung eines GKE-Clusters auf:
Zur GKE-Clusterseite. Auf dieser Seite werden alle Ihre Cluster angezeigt.
Wählen Sie das Google Cloud-Projekt aus, in dem sich der Cluster befindet.
Klicken Sie auf den Namen des Clusters, den Sie trennen möchten, und wählen Sie dann in der Seitenleiste Weitere Details anzeigen aus.
Klicken Sie oben im Fenster auf delete
Löschen.
Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie den Namen des Clusters ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Terraform
So heben Sie die Registrierung eines GKE-Clusters auf, den Sie mit Terraform registriert haben:
Löschen Sie den folgenden Block aus der Ressourcenkonfiguration google_container_cluster des Clusters:
fleet {
project = "FLEET_HOST_PROJECT""
}
FLEET_HOST_PROJECT ist die Google Cloud-Projekt-ID, bei der Ihr Cluster registriert ist.
Connect-Agent verwalten
Die folgenden Schritte gelten nur für die Aufhebung der Registrierung angehängter Cluster, bei denen der Connect Agent als Teil der Registrierung auf dem Cluster installiert wird.
Optional: Prüfen Sie, ob der Connect Agent-Namespace gelöscht wurde.
Nachdem Sie die Registrierung eines Clusters aufgehoben haben, können Sie überprüfen, ob der vom Connect Agent verwendete Namespace gelöscht wurde. Dies gilt nur für Registrierungen, die nur den Connect-Agent installieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
kubectl get ns -l hub.gke.io/project
Wenn dieser Befehl keine Ausgabe zurückgibt, wurde der Namespace bereits gelöscht.
Connect-Agent-Dienstkonto löschen
Wenn Sie ein Dienstkonto für den Connect Agent erstellt haben, können Sie es so löschen:
gcloud iam service-accounts delete [SERVICE_ACCOUNT_NAME]
Registrierung für Nicht verfügbaren Cluster aufheben
Wenn Sie die Registrierung eines Clusters aufheben möchten, auf den Sie nicht mehr zugreifen können, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Listen Sie die Cluster (alias Mitgliedschaften) auf, die bereits registriert sind:
gcloud container fleet memberships list
In der Befehlsausgabe listet die Spalte Name die Mitgliedschaftsnamen registrierter Cluster auf und in der Spalte EXTERNAL_ID werden die UIDs der Cluster des Namespace kube-system aufgelistet.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Registrierung eines nicht verfügbaren Clusters aufzuheben:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-07 (UTC)."],[],[],null,["# Unregistering a cluster\n\nThis page describes how to manually unregister a cluster from a Google Cloud fleet.\nWhen you manually unregister a cluster, its connection to the fleet is\nremoved but the cluster remains. [Deleting a registered GKE cluster on Google Cloud](/kubernetes-engine/docs/how-to/deleting-a-cluster) using either the Google Cloud console or gcloud CLI also deletes the cluster's fleet membership.\n\nYou can unregister GKE clusters on Google Cloud and attached\nthird-party clusters only. Other cluster types can't be unregistered.\n\nNote that moving registered clusters between fleets (unregistering then\nreregistering) is not recommended, as it can result in unexpected\nor unwanted behavior: for example, your workloads' fleet Workload Identity\nwill change, potentially resulting in blocked requests and outages. The\nrecommended approach is to create a new cluster in the fleet in which you\nwant your workloads to reside, then move your workloads from your old cluster\nto the new cluster.\n\nUnregister a cluster\n--------------------\n\n### gcloud\n\n### Unregister a GKE cluster\n\nThis command can only be used to unregister GKE clusters registered using `gcloud container clusters update` or `gcloud container clusters create`.\n\nRun the following command: \n\n```\ngcloud container clusters update CLUSTER_NAME --clear-fleet-project\n```\n\nReplace \u003cvar translate=\"no\"\u003eCLUSTER_NAME\u003c/var\u003e with the cluster's name you want to delete.\n\n### Unregister a GKE cluster (legacy command)\n\nIf you registered a cluster using the older `register` command, run either of the following commands to unregister it: \n\n```\ngcloud container fleet memberships unregister [MEMBERSHIP_NAME] \\\n --project=[PROJECT_ID] \\\n --gke-uri=[GKE_URI]\n``` \n\n```\ngcloud container fleet memberships unregister [MEMBERSHIP_NAME] \\\n --project=[PROJECT_ID] \\\n --gke-cluster=[GKE_CLUSTER]\n```\n\nwhere:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[PROJECT_ID]\u003c/var\u003e is your Google Cloud project ID. [Learn how to find\n this value](/resource-manager/docs/creating-managing-projects#identifying_projects).\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[MEMBERSHIP_NAME]\u003c/var\u003e is the membership name that corresponds to your cluster. To list all the memberships on the Hub, run: `gcloud container fleet memberships list`.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[GKE_URI]\u003c/var\u003e is the URI of the GKE cluster, for example: 'https://container.googleapis.com/projects/my-project/locations/us-central1-a/clusters/my-cluster'. You can obtain the URI by running `gcloud container clusters list --uri`. The provided URI will be validated to confirm that it maps to the valid GKE cluster.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[GKE_CLUSTER]\u003c/var\u003e is the `location/name` of the GKE cluster. The location can be a zone or a region for example: `us-central1-a/my-cluster`.\n\n### Unregister an attached cluster\n\nThese instructions apply to clusters registered using the latest version of our attached clusters feature. Clusters attached using the deprecated previous generation of this feature should use the legacy command in the next section.\n\n- [Detach an EKS cluster](/anthos/clusters/docs/multi-cloud/attached/eks/how-to/detach-cluster)\n- [Detach an AKS cluster](/anthos/clusters/docs/multi-cloud/attached/aks/how-to/detach-cluster)\n- [Detach another attached cluster type](/anthos/clusters/docs/multi-cloud/attached/generic/how-to/detach-cluster)\n\n### Unregister an attached cluster (legacy command)\n\nIf you registered a cluster using the previous generation of attached clusters, run the following command to unregister it: \n\n```\ngcloud container fleet memberships unregister [MEMBERSHIP_NAME] \\\n --project=[PROJECT_ID] \\\n --context=[KUBECONFIG_CONTEXT] \\\n --kubeconfig=[KUBECONFIG_PATH]\n```\n\nwhere:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[PROJECT_ID]\u003c/var\u003e is your Google Cloud project ID. [Learn how to find\n this value](/resource-manager/docs/creating-managing-projects#identifying_projects).\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[MEMBERSHIP_NAME]\u003c/var\u003e is the membership name that corresponds to your cluster. To get list of all the memberships on the Hub, run: `gcloud container fleet memberships list`.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[KUBECONFIG_PATH]\u003c/var\u003e is the local path where your kubeconfig containing an entry for the cluster file is stored. This defaults to `$KUBECONFIG` if that environment variable is set, otherwise this defaults to `$HOME/.kube/config`.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003e[KUBECONFIG_CONTEXT]\u003c/var\u003e is the cluster's context as it appears in the kubeconfig file. You can get this value from the command line by running `kubectl config current-context`.\n\n### Console\n\n### Unregister a GKE cluster on Google Cloud\n\nTo unregister a GKE cluster:\n\n1. Go to the **GKE Clusters** page. This\n page shows all your clusters.\n\n [Go to the GKE Clusters page](https://console.cloud.google.com/kubernetes/list/overview)\n2. Click more_vert **Actions** next to the cluster in the list that you want to unregister.\n\n3. In the Actions menu, select **Unregister**.\n\n4. In the dialog that displays, type the name of the cluster and click **Unregister** to confirm the action.\n\n### Unregister an attached third-party cluster\n\n\n| **Preview**\n|\n|\n| This feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n\n\u003cbr /\u003e\n\nTo unregister an attached cluster:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Google Kubernetes Engine clusters\n overview** page.\n\n [Go to GKE clusters](https://console.cloud.google.com/kubernetes/list/overview)\n2. Select the Google Cloud project that the cluster is in.\n\n3. Click the name of the cluster you want to detach, and then select\n **View more details** in the side panel.\n\n4. Near the top of the window, click delete **Delete**.\n\n5. When prompted to confirm, enter the name of the cluster and\n click **Confirm**.\n\n### Terraform\n\nTo unregister a GKE cluster that you registered using Terraform:\n\nDelete the following block from the `google_container_cluster` resource configuration of the cluster: \n\n fleet {\n project = \u003cvar translate=\"no\"\u003e\"FLEET_HOST_PROJECT\"\u003c/var\u003e\"\n }\n\n\u003cvar translate=\"no\"\u003eFLEET_HOST_PROJECT\u003c/var\u003e is the Google Cloud project ID your cluster is registered to.\n\nManage the Connect Agent\n------------------------\n\nThe following steps apply only to unregistering attached clusters, where the Connect Agent is installed on the cluster as part of registration.\n\n### Optional: Verify that the Connect Agent namespace is deleted\n\nAfter you unregister a cluster, you can verify that the namespace used by the\nConnect Agent has been deleted. This applies to registrations that install the Connect Agent only. To do so, run: \n\n```\nkubectl get ns -l hub.gke.io/project\n```\n\nIf this command returns no output, the namespace has already been deleted.\n\n### Delete the Connect Agent Service Account\n\nIf you created a service account for the Connect Agent, you can delete it as follows: \n\n```\ngcloud iam service-accounts delete [SERVICE_ACCOUNT_NAME]\n```\n\nUnregister an unavailable cluster\n---------------------------------\n\nIf you want to unregister a cluster that you can no longer access, perform\nthe following steps:\n\n1. List the clusters (a.k.a memberships) that are currently registered:\n\n ```\n gcloud container fleet memberships list\n ```\n\n In the command output, the `Name` column lists the membership names of registered\n clusters, and the `EXTERNAL_ID` column lists the clusters' UIDs of the kube-system\n namespace.\n2. To unregister an unavailable cluster, run the following command:\n\n ```\n gcloud container fleet memberships delete [MEMBERSHIP_NAME]\n ```\n\n where \u003cvar translate=\"no\"\u003e[MEMBERSHIP_NAME]\u003c/var\u003e is the membership name that corresponds to\n your cluster."]]