webapp2-Framework
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hinweis: Dieses Framework ist nur für Nutzer von Python 2.7 verfügbar.
Ein Webanwendungs-Framework kann die Entwicklung vereinfachen, da Ihnen die Schnittstellendetails abgenommen werden. So können Sie sich bei der Entwicklung auf die Anwendungsfeatures konzentrieren. App Engine beinhaltet ein einfaches Framework für Webanwendungen namens webapp2. Mit diesem schlanken Framework können Sie schnell einfache Webanwendungen für die Python 2.7-Laufzeit erstellen.
webapp2 ist mit dem WSGI-Standard für Python-Webanwendungen kompatibel.
Python-Anwendungen für App Engine können jedoch auch ohne webapp2 geschrieben werden.
Auch andere Webanwendungs-Frameworks wie Django funktionieren mit App Engine und App Engine unterstützt jeden Python-Code, der dem CGI-Standard entspricht. Das Projekt webapp2 von Rodrigo Moraes begann als Ableger des App Engine-webapp-Frameworks, das von der Python 2.5-Laufzeit verwendet wurde. webapp2 enthält eine Reihe von Features, die die Entwicklung von Webanwendungen erleichtern, darunter eine verbesserte Unterstützung von URI-Routing, Sitzungsverwaltung und Lokalisierung. Die Python 2.7-Laufzeit nutzt webapp2 und das Projekt wird außerhalb von App Engine verwaltet. Es wird von Google unterstützt, aber nicht verwaltet.
Weitere Informationen zu webapp2 finden Sie in der offiziellen Dokumentation.
webapp2-Framework in Python 2.7 verwenden
Python 2.7-Anwendungen können entweder WSGI oder CGI zur Verarbeitung von Requests verwenden; im Allgemeinen wird jedoch WSGI empfohlen.
Blobstore und Mail-Handler
Da es eine externe Bibliothek ist, stellt webapp2 keine App Engine-spezifischen Dienste bereit. Python 2.7-Anwendungen müssen die webapp-Versionen von BlobstoreUploadHandler
und BlobstoreDownloadHandler
verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter webapp-Blobstore-Handler.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["webapp2 is a lightweight web application framework for Python 2.7, simplifying development by handling interface details and allowing developers to focus on application features."],["webapp2 is compatible with the WSGI standard but not exclusive; other frameworks like Django are also supported, and any Python code using CGI works with App Engine."],["Originally forked from the App Engine webapp framework used by the Python 2.5 runtime, webapp2 includes improved features such as better URI routing, session management, and localization."],["Although webapp2 is an external library and is supported but not maintained by Google, it does not provide any App Engine-specific services, so Python 2.7 apps must use webapp versions of `BlobstoreUploadHandler` and `BlobstoreDownloadHandler`."]]],[]]