Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie eine alternative Implementierung von Python, Java, Node.js, Go, Ruby, PHP oder .NET verwenden möchten oder Code in einer anderen Sprache schreiben, dann sind benutzerdefinierte Laufzeiten genau das Richtige für Sie. Mit benutzerdefinierten Laufzeiten können Sie neue Laufzeitumgebungen definieren, die zusätzliche Komponenten wie Sprachinterpreter oder Anwendungsserver enthalten.
Zur Erstellung einer benutzerdefinierten Laufzeit legen Sie ein Dockerfile mit einem Basis-Image Ihrer Wahl an und fügen dann die docker-Befehle hinzu, die die gewünschte Laufzeitumgebung erstellen. Denken Sie daran, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass die Komponenten, die Sie im Dockerfile angegeben haben, kompatibel und für die Bereitstellung der gewünschten Leistung konfiguriert sind.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Laufzeit verwenden, müssen Sie den Anwendungscode so schreiben, dass bestimmte Anfragen zum Lebenszyklus und zur Systemdiagnose der flexiblen Umgebung verarbeitet werden. Lesen Sie zuerst, wie Sie eine benutzerdefinierte Laufzeit erstellen, bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer Anwendung beginnen.
Anwendungen, die benutzerdefinierte Laufzeiten verwenden, nutzen die Vorteile der verschiedenenGoogle Cloud Dienste. Dabei werden die öffentlichen REST APIs oder Clientbibliotheken wie die App Engine Admin API und die Google-Clientbibliotheken verwendet.
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich zwischen benutzerdefinierten Laufzeiten und den vorhandenen App Engine-Laufzeiten:
Option
Flexible Laufzeit
Benutzerdefinierte Laufzeit
Dockerfile
Standarddatei, die automatisch vom SDK bereitgestellt wird
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCustom runtimes enable the use of any language or software capable of handling HTTP requests, beyond the standard supported options like Python, Java, and Node.js.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers create custom runtimes by crafting a Dockerfile to define the runtime environment, including any necessary components.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers of custom runtimes are responsible for the compatibility and performance of the components specified in their Dockerfile.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eApplications leveraging custom runtimes can access all Google Cloud services via public REST APIs or client libraries.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUnlike standard flexible runtimes where the Dockerfile is automatically supplied, developers must hand-write the Dockerfile for custom runtime environments.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# About Custom runtimes\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\nIf you'd like to use an alternative implementation of Python,\nJava, Node.js, Go,\nRuby, PHP, .NET or you write\ncode in any other language, then custom runtimes are for you. Custom runtimes\nallow you to define new runtime environments, which might include additional\ncomponents like language interpreters or application servers.\n\nTo create a custom runtime, you create a Dockerfile with a base image of your\nchoice, and then add the `docker` commands that build your desired runtime\nenvironment. It's important to remember that you are responsible for ensuring\nthat the components that you specified in your Dockerfile are compatible and\nconfigured to deliver the desired performance.\n\nWhen you use a custom runtime, you must write your application code to handle\ncertain flexible environment life-cycle and health checking requests. Start by\nreading about how to [build a custom\nruntime](/appengine/docs/flexible/custom-runtimes/build) before you begin\ndeveloping your application.\n\nApplications that use custom runtimes take advantage of all the various\nGoogle Cloud services by using the public REST APIs or client libraries,\nsuch as the [App Engine Admin API](/appengine/docs/admin-api) and the [Google Client\nLibraries](/python/docs/reference).\n\nUse the following table to understand how a custom runtime compares to the\nexisting set of App Engine runtimes:\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e"]]